Wie man MOMENTUM aufbaut!

Wie man MOMENTUM aufbaut!

Du hast große Ziele, aber es fällt dir schwer, den Ball ins Rollen zu bringen. Oder Du hast eine Idee und setzt dich mit Herz und Seele dafür ein, nur um beim ersten Anzeichen des Scheiterns aufzuhören. Was unterscheidet die Menschen, die durchhalten, von denen, die zu früh aufgeben?

Momentum – eine der mächtigsten Kräfte, die der Mensch kennt. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Strategien, um Dynamik aufzubauen und aufrechtzuerhalten, damit Du endlich deine Ziele verfolgen und das Gefühl des Sieges selbst erleben kannst.

 1. Vorbereitung

Der erste Schritt zum Aufbau von Dynamik ist die Vorbereitung. Vorbereitung ist das, was die Großen vom Durchschnitt unterscheidet.

Die leistungsstärksten Schüler lernen im Allgemeinen mehr. Die erfolgreichsten Unternehmen haben das beste Verständnis für ihren Markt durch stundenlange, langwierige Recherche.

Abgesehen von wenigen seltenen Ausnahmen wurden die Besten nicht durch Zufall, Glück oder Talent zu den Besten. Die Besten werden durch Vorbereitung, harte Arbeit und Beständigkeit zu den Besten.

 

„Geben Sie mir sechs Stunden, um einen Baum zu fällen,

und ich werde die ersten vier damit verbringen, die Axt zu schärfen.“ 

Abraham Lincoln

 

Dieses Zitat ist eines meiner Favoriten, weil es die Wichtigkeit der Vorbereitung veranschaulicht. Wer mehr Zeit für die Vorbereitung aufwendet, sieht überproportionale Ergebnisse zu seinen Gunsten.

Wenn Du bereit bist, im Voraus mehr Arbeit zu leisten, wirst Du auf lange Sicht viel weniger Arbeit haben.

Der größte Vorteil der Vorbereitung besteht darin, dass sie dir hilft, frühe Fehler zu vermeiden. Fehler, die früh bei jedem Unterfangen gemacht werden, sind Motivationskiller und Traumzerstörer.

Nichts baut schneller Selbstvertrauen auf als ein Gefühl der Gewissheit über das, was Sie vorhaben. Diese Gewissheit kommt aus der Forschung. Du möchtest das Gefühl vermeiden, nicht zu wissen, was Du tust.

Wie oft hast Du gesehen, wie ein Unternehmen scheiterte, weil es sich für einen schlechten Standort entschieden hatte?  Wie oft hat dich eine Diät im Stich gelassen, weil Du dich für eine Diät entschieden hast, an die Du dich nicht halten konntest?  Sich ein neues Ziel zu setzen, kann sehr einschüchternd sein. Aus diesem Grund möchtest Du frühe Ausfälle vermeiden, da diese passieren, wenn Du am anfälligsten bist.

Frühe Misserfolge treten typischerweise aufgrund mangelnder Vorbereitung auf. Du solltest die grundlegendsten Hürden kennen, die Du überwinden musst, bevor Du dich auf ein neues Unternehmen einlassen.

 „Wenn du nicht planst, planst Du zu scheitern.“

Benjamin Franklin

 2. Kleine Schritte

Bau langsam Schwung auf. Wir alle wollen jetzt Erfolg und Ergebnisse, ich verstehe. Das fällt mir auch schwer, aber es ist notwendig.

Kleine Schritte sind großartige Impulsgeber, weil sie dich motivieren. Mit kleinen Schritten kannst Du es sich zur Gewohnheit machen, Ziele zu erreichen. Gewohnheiten bestimmen unser Leben, also solltest Du es dir zur Gewohnheit machen, zu gewinnen, nicht zu verlieren.

Kurzfristige Ziele sind aus zwei Hauptgründen großartig:

  • Du erhältst schnell Ergebnisse
  • Du kannst sich intensiv auf eine Sache konzentrieren

Multitasking funktioniert nicht. Es ist eine sterbende Theorie. Der effektivere Ansatz besteht darin, sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren. Multitasking macht uns zerstreut.

Multitasking führt entweder dazu, dass viele mittelmäßige Ergebnisse erzielt werden oder dass es aufgrund von Überforderung zum Stillstand kommt.

Kurzfristige Ziele ermöglichen es dir, jede Aufgabe einzeln zu meistern. Du möchtest nicht zur nächsten Aufgabe übergehen, bis die vorherige abgeschlossen, aber vor allem gründlich abgeschlossen ist.

Du baust nicht nur durch Motivation Schwung auf, sondern auch durch Bildung und Erfahrung. Je besser Du bei leichteren Aufgaben wirst, desto besser wirst Du bei schwierigeren Aufgaben sein.

Wer Profi-Rennfahrer werden wollte, würde nicht einfach ohne Erfahrung mit langsameren Autos in ein Formel-1-Rennen springen.

Es besteht eine gute Chance, dass Du in einem Unfall baust und schwer verletzt oder sogar getötet wirst. Du solltest zuerst mit langsameren, weniger komplizierten Autos beginnen.

 

3. Verfolge deinen Fortschritt

Eines der effektivsten Werkzeuge, um Schwung aufzubauen, ist die Verfolgung deines Fortschritts. Wenn Du dir jeweils nur ein kurzfristiges Ziel vornimmst, summieren sich diese letztendlich zu einem großen Fortschritt.  

Wenn Du jemals das Gefühl bekommen solltest, dass sich Zweifel in dein Geist einschleichen, wirf einfach einen Blick zurück, wie weit Du gekommen bist.

Wenn wir etwas erreichen wollen, stellen wir uns immer diese großartigen Ergebnisse vor, die sehr schnell erreichen, aber in der Realität funktioniert es normalerweise nicht so. 

Natürlich wird es immer Menschen geben, die in kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse erzielen, aber sie sind die Ausnahme, nicht die Regel.

Der Rest von uns muss durchhalten. Deshalb ist es wichtig, den Fortschritt zu verfolgen. 

Die besten Momentum-Strategien, den Fortschritt zu verfolgen, sind:

  • Dokumentiere jeden Fortschritt
  • Setze Benchmarks oder Meilensteine
  • Füge Belohnungen zu deinen Benchmarks hinzu

Wenn Du versuchst, deinen Körper zu verändern, solltest Du dein tägliches Gewicht und deine Nahrungsaufnahme in ein Tagebuch eintragen. 

Füge auch wöchentliche Fortschrittsbilder hinzu. Du wirst von Tag zu Tag oder sogar von Woche zu Woche keine großen Veränderungen feststellen, aber von Monat zu Monat und insbesondere von Jahr zu Jahr wirst Du dramatische Veränderungen feststellen.

Setze Benchmarks oder mittelfristige Ziele. Die kurzfristigen Ziele, an denen Du arbeitest, sollten zu einem Benchmark oder Meilenstein führen. Diese Benchmarks sollten zu einem langfristigen Ziel führen.

Wenn Du also abnimmst, lege dir einen Richtwert bei 5-10kg fest (abhängig davon, wie viel Gewicht Du verlieren willst). 

Belohne dich selbst, nachdem Du einen Meilenstein erreicht hast.

Es ist sehr wichtig, dass Du niemals Gedanken gegenüber Handlungen bevorzugst. Das heißt, feier nicht die Tatsache, dass Du beschlossen hast, etwas zu tun. Denn jeder kann sich dazu entschließen, etwas zu tun.

 

4. Feier erst, nachdem du dein Ziel erreicht hast!

Ich kann das nicht genug wiederholen. Zu viele Menschen feiern viel zu früh und wenn sie den Preis des Sieges gekostet haben, haben sie keine Lust mehr, in die Arbeit zu investieren, um ihn tatsächlich zu erreichen. Belohne dich nicht, bevor Du die Arbeit getan hast.

Sei kreativ mit deinen Belohnungen. Wenn Du abnimmst und eine Esssucht hast, belohne dich nicht mit Essen. Du bist kein Hund.  

Belohne dich mit etwas, das deiner Sache einen Mehrwert verleiht.

Wenn Du einen großen Meilenstein beim Abnehmen erreicht hast, feiere, indem Du etwas tust, was Du schon immer tun wolltest, aber nicht konntest, als Du schwerer warst. 

Gehe klettern, fahre Achterbahn, in die Du nicht reingepasst bist, kaufe dir neue & stylische Kleidung, die Du vorher nicht tragen konntest – tue etwas, das dir erlaubt, die Freude an dem, was Du erreicht hast, zu FÜHLEN.  

Belohne dich nicht mit der Wurzel deines Problems.

Würde ein Drogenabhängiger sein 1-jähriges Abstinenzjahr mit einer Reihe Kokain feiern? Nein! Wenn Du also ein Problem mit Selbstbeherrschung und Essen hast, feiere nicht mit Essen!

Wenn Du ein Unternehmer bist und dein Unternehmen einen Verkaufsmeilenstein erreicht, feiere dies, indem Du in dein Unternehmen investierst. 

Du kannst feiern, indem Du zu einem Seminar gehst, das Du die vorher nicht leisten konntest. 

Finde einen Weg, deinen Erfolg zu erleben. Preise veralten schnell, aber Erlebnisse wirken nachhaltig.

 

5. Plane Plateaus ein

Plateau = gleichbleibende Situation, Stillstand

Das geht zurück zur Vorbereitung. Wenn Du deine Nachforschungen angestellt hast, solltest Du bereits wissen, welche Plateaus zu erwarten sind.

Wenn Du kleine Schritte gemacht hast, solltest Du dich in der Anfangsphase überhaupt nicht mit Plateaus auseinandersetzen müssen. 

Wenn Du ein Plateau erreicht hast, solltest Du bereits genug Schwung aufgebaut haben, um nicht entmutigt zu werden.

Wenn Du ein Unternehmen gründest, solltest Du wissen, welche Quartale höhere und welche niedrigere Umsätze haben.

Wenn Du versuchst, stärker zu werden, sollte dir von Anfang an bewusst sein, dass dein Fortschritt ins Stocken geraten wird. Hast Du einen Plan parat?

Eine Sache, die ich vorschlage, ist, dein Plateaus zu deinen Gunsten zu nutzen. Das heißt, wenn Du weißt, dass deine Verkäufe im zweiten Quartal des Jahres zurückgehen werden, weißt Du, dass Du in dieser Zeit wahrscheinlich mehr Zeit zur Verfügung haben wirst.  

Du kannst diese Zeit nutzen, um Marktforschung zu betreiben, deine Prozesse zu verbessern oder am Aufbau von Beziehungen zu bestehenden Kunden zu arbeiten.  

Finde etwas heraus, das dir helfen wird, sich zu verbessern, sobald Du das Plateau überwunden hast.

Wenn Du bei den Kraftfortschritten ein Plateau erreichst, nutze dies zu Deinem Vorteil. Hattest Du Schwierigkeiten, eine gute Form beizubehalten? Hattest Du Probleme mit der Beweglichkeit?

Verringere dein Gewicht um 10 % und konzentriere dich darauf, was dich ins Stocken gebracht hat. Wenn das bedeutet, dass deine Form schlampig war, dann solltest du deine Form mit dem niedrigeren Gewicht zuerst verbessern.  

Wenn Du Dich dann wieder an die Stelle heranarbeitest, an der Du vorher stecken geblieben bist, solltest Du in der Lage sein, Deine Übungen zu beenden und weiterzumachen.

Es geht darum, nicht nur das Plateau zu überwinden, sondern noch besser zu werden, wenn man auf der anderen Seite angekommen ist.

Plateaus sind der richtige Zeitpunkt, um gegebenenfalls kalkulierte Risiken einzugehen. Wenn dein Restaurant nicht mehr Kunden aufnehmen kann, ist es an der Zeit, einen zweiten Standort zu eröffnen oder - noch besser - Franchises zu verkaufen. 

Wenn deine Umsätze ins Stocken geraten sind, es aber noch Raum für Verbesserungen gibt, ist es wahrscheinlich nicht an der Zeit für eine Expansion. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um dein Verfahren zu überprüfen. 

Es liegt an dir, zu entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist, um kalkulierte Risiken einzugehen. Auch hier gilt, dass denjenigen, die besser vorbereitet sind, diese Entscheidung viel leichter fallen wird.

Betrachte Plateaus nicht als Versagen.  Betrachte sie als Chance, durchzuatmen und sich neu zu formieren, bevor Du wieder in die Schlacht ziehst.

 

Fazit

Wenn Du diese Prinzipien anwendest, kannst Du unaufhaltsam werden. Alles beginnt mit dir und den Maßnahmen, die du ergreifst. Um eine Lawine von Impulsen loszutreten, muss man bereit sein, im Vorfeld mehr Arbeit zu investieren.

Wenn Du dies jedoch tun kannst, wirst Du auf lange Sicht bessere Ergebnisse mit weniger Wartungsaufwand erzielen. 

Momentum ist eine der mächtigsten Kräfte, die der Mensch kennt – lasse es zu deinen Gunsten arbeiten, anstatt gegen dich.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Slawa Siffermann - Driven by Passion

Ich zeige Menschen, wie sie mit cleveren Lösungen mehr Freiheit, Gesundheit und Abenteuer erleben können. 

Meine Empfehlungen? Abenteuerreisen zum Sparpreis, natürliche Nahrungsergänzung für Energie & Fitness (wie Omega-3 fürs Herz oder Kollagen für Gelenke) und Online-Tools, um nebenbei Geld von zuhause zu verdienen – ganz ohne klassischen Job. 

Alles, was Zeit spart, Geld bringt oder die Gesundheit boostet, ist dabei! 

Befreie dich von Prokrastination – Hol dir jetzt dein 3-Schritte-System gegen die Prokrastination!

Trag dich ein & erhalte eine 5-tägige E-Mail-Coaching-Serie mit Tools zur sofortigen Umsetzung!

3-Schritte-System vs. Prokrastination - Tedi Überlistungs-Plan - Slawa-Siffermann - VitaFlexPlus-min-p-min

© 2025 by Slawa Siffermann - VitaFlex+

Blog erstellt mit FunnelCockpit